top of page
AutorenbildMarc Rohde

Sonnenschutz und Sonnencreme: Wie du deine Haut richtig schützt

Dies ist der zweite Artikel unserer Blogreihe über die gesundheitlichen Auswirkungen der Sonne auf den menschlichen Organismus. Nachdem wir uns im ersten Artikel mit den allgemeinen Effekten der Sonnenstrahlung beschäftigt haben, widmen wir uns nun dem Einfluss des Sonnenlichts auf die Haut, den verschiedenen Arten von UV-Strahlen, den Inhaltsstoffen in Sonnencremes und der Diskussion über Octocrylene. Abschließend geben wir dir wertvolle Tipps zur Hautpflege und zum Sonnenschutz.


Eine Dame cremt ihr Gesicht mit Sonnencreme ein
Sonnenschutz ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit

Funktionen der Haut und Sonnenlicht

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie dient als Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse, reguliert die Körpertemperatur und ist an der Synthese von Vitamin D beteiligt. Sonnenlicht spielt eine wesentliche Rolle bei der Vitamin-D-Produktion, da die UVB-Strahlen die Hautzellen dazu anregen, dieses wichtige Vitamin zu synthetisieren (Holick, 2007).


UVA- und UVB-Strahlen

Sonnenlicht besteht aus verschiedenen Arten von UV-Strahlen, hauptsächlich UVA und UVB, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Haut haben:

UVA-Strahlen: Diese Strahlen dringen tief in die Haut ein und sind hauptsächlich für die Hautalterung und die Entstehung von Falten verantwortlich. Sie können auch indirekt zur Entwicklung von Hautkrebs beitragen (Krutmann, 2000).

UVB-Strahlen: Diese Strahlen sind weniger tief eindringend, verursachen aber Sonnenbrand und spielen eine direkte Rolle bei der DNA-Schädigung, die zu Hautkrebs führen kann (Armstrong & Kricker, 2001).


Inhaltsstoffe in Sonnencremes

Sonnencremes enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen schützen sollen. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:

Zinkoxid und Titandioxid: Diese mineralischen Filter reflektieren und streuen UV-Strahlen und bieten einen Breitbandschutz gegen sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen (Diffey, 2001).

Chemische Filter: Dazu gehören Inhaltsstoffe wie Avobenzon, Octocrylen und Oxybenzon, die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln.


Diskussion über Octocrylene

Octocrylen ist ein weit verbreiteter chemischer UV-Filter in Sonnencremes. Es schützt effektiv vor UVB-Strahlen und wird oft in Kombination mit anderen Filtern verwendet, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Octocrylenen, da es als potenzieller Hormonstörer angesehen wird und allergische Reaktionen hervorrufen kann (Diffey, 2001). Weitere Forschung ist erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen dieses Inhaltsstoffs vollständig zu verstehen.


Tipps zur Hautpflege und Sonnenschutz

Um deine Haut effektiv vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen, beachte folgende Tipps:


Wähle die richtige Sonnencreme:

Achte auf eine Sonnencreme mit Breitbandschutz, die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen abwehrt.

Verwende eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30 für den Alltag und LSF 50 bei intensiver Sonnenexposition, z.B. am Strand oder in den Bergen.

Wähle eine wasserfeste Sonnencreme, besonders wenn du schwimmst oder stark schwitzt.


Sonnencreme richtig auftragen:

Trage die Sonnencreme großzügig und gleichmäßig 15-30 Minuten vor dem Sonnenbad auf.

Verwende etwa einen Teelöffel Sonnencreme für das Gesicht und eine golfballgroße Menge für den ganzen Körper.

Achte darauf, alle exponierten Hautstellen abzudecken, einschließlich Ohren, Nacken, Hände und Füße.


Sonnencreme regelmäßig erneuern:

Trage die Sonnencreme alle zwei Stunden erneut auf, besonders nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.

Verwende ein Spray oder Gel für eine einfachere Anwendung bei Bedarf.


Hautpflege nach dem Sonnenbad:

Reinige deine Haut sanft, um Rückstände von Sonnencreme, Schweiß und Sand zu entfernen.

Verwende feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Gels mit Aloe Vera oder Panthenol, um die Haut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden.

Nutze After-Sun-Produkte, die speziell entwickelt wurden, um die Haut nach der Sonnenexposition zu pflegen und zu regenerieren.


Zusätzliche Schutzmaßnahmen:

Trage schützende Kleidung, wie langärmelige Shirts, Hüte mit breiter Krempe und Sonnenbrillen mit UV-Schutz.

Suche während der stärksten Sonnenstrahlung zwischen 10 und 16 Uhr Schatten auf.

Gewöhne deine Haut allmählich an die Sonne, indem du die Expositionsdauer schrittweise erhöhst, um Sonnenbrand zu vermeiden.


In den nächsten Artikeln dieser Reihe werden wir tiefer in die spezifischen Effekte von Sonnenlicht auf neurologische Faktoren und das Immunsystem eintauchen. Bleib dran, um mehr über den sicheren und gesunden Umgang mit der Sonne zu erfahren!



Quellen

Armstrong, B. K. und Kricker, A., 2001. The epidemiology of UV induced skin cancer. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology, 63(1-3), pp. 8-18.

Diffey, B. L., 2001. Sunscreens: expectation and realization. Photodermatology, Photoimmunology & Photomedicine, 17(3), pp. 101-103.

Holick, M. F., 2007. Vitamin D deficiency. New England Journal of Medicine, 357(3), pp. 266-281.

Krutmann, J., 2000. Ultraviolet A radiation-induced biological effects in human skin: relevance for photoaging and photodermatosis. Journal of Dermatological Science, 23, pp. S22-S26.



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page